Worin besteht der Unterschied bei der Finanzberatung?
Wir von Hanseaten Finanzberatung bieten eine provisionsbehaftete Beratung an, da wir davon überzeugt sind, dass dadurch deutlich mehr Menschen in der Lage sein werden, eine hochwertige Beratung zu erfahren. Dies ist möglich, da die gesamte Beratung bis zur Aushändigung eines Vertrags völlig kostenfrei und ohne irgendwelche Risiken ist. Erst nach Zustandekommen eines Vertrags erhalten wir unseren Verdienst. Dabei wird unser Verdienst grundsätzlich über 60 Monate anteilig aus deinen Beiträgen entnommen. Solltest du einen Vertrag nach zweieinhalb Jahren, also nach 30 Monaten, kündigen, hast du erst die Hälfte der Abschlusskosten getragen, obwohl du die gesamte Beratung bereits nutzen konntest.
Ein anderes Kostensystem wird bei der Honorarberatung verwendet. Hier wird grundsätzlich mit Beginn des ersten Termins ein Honorar für die Beratung vereinbart. Für eine ganzheitliche Beratung, die wir anbieten, beträgt das Honorar üblicherweise 2.500 – 4.500€. Des Weiteren wird in der Regel eine jährliche Betreuungsgebühr vereinbart, damit du bei Fragen weiterhin einen guten Ansprechpartner hast. Viele Leute sind zum einen aus finanziellen Gründen nicht in der Lage oder zum anderen schlicht nicht bereit im Vorfeld eine solch große Summe zu bezahlen, ohne die Dienstleistung überhaupt bewerten zu können. Dieses Vorgehen ist uns auch sonst sehr unbekannt, da es kaum Bereiche gibt, bei denen eine Honorarvergütung im Vorfeld vereinbart wird.
Häufig wird vor allem in der Politik die Meinung vertreten, dass eine Honorarberatung besser als eine Beratung auf Provisionsbasis sei. Als einziges Argument wird dabei stets auf die bessere Kostentransparenz verwiesen. Allerdings werden auch bei unseren Verträgen die anfallenden Abschluss- und Verwaltungskosten ausgewiesen und selbstverständlich beantworten wir alle Fragen ausführlich zu diesem Thema.
Es ist festzustellen, dass sich über die Art der Bezahlung einer Dienstleistung nicht bewerten geschweige denn vorhersagen lässt, ob die Dienstleistung gut oder schlecht ist. Grundsätzlich würde ich sogar davon ausgehen, dass sich jemand stärker engagiert, wenn er mit seiner Beratung in Vorleistung geht und erst am Ende bezahlt wird. Ähnliche Tendenzen lassen sich bspw. auf dem Immobilienmaklermarkt erkennen. Zudem müssen unsere Beratungsergebnisse so gut sein, dass die Produkte zumindest 5 Jahre ungekündigt bestehen bleiben. Solltest du nämlich ein Produkt kündigen, bspw. weil du festgestellt hast, dass wir dir doch etwas Schlechtes wollten, müssen wir unsere Provision anteilig zurückzahlen. Dieses Risiko besteht bei der Honorarberatung für den Berater nicht.
Solltest du weitere Fragen zu diesem Themenbereich haben, klären wir diese sehr gerne im Rahmen unserer kostenfreien und unverbindlichen Beratung.
Neueste Kommentare